Menü
Topthemen

Topthemenarchiv

Steuervorteile ab 2023
Folgerungen für Mietverhältnisse
Der bessere Vermieter?
Was kann der individuelle iSFP – und was nicht?
„Zu erwartende Kostensteigerungen können berücksichtigt werden“
So gehen Sie gegen Ihren Bescheid vor
Künftig steuerlich leichter absetzbar
Minderjähriger benötigt Einwilligung des gesetzlichen Vertreters
Auch ohne Heizungstausch die Energiekosten runterfahren
Mieterhöhungen nach Preisindex
Dringender Handlungsbedarf auch für Mietverhältnisse
Mieterhöhung nach Mietspiegel
Steuern sparen auch in der mietfrei überlassenen Wohnung?
Was sind die wichtigsten Eckpunkte?
Energieeffizient wohnen dank moderner Fenster
Unterbringung von Geflüchteten in der Eigentumswohnung
Unterstützung – unbürokratische Hilfe für ukrainische Kriegsflüchtlinge
Energieberater muss haften
Mieter müssen für Kosten aufkommen
Informationen der Finanzverwaltung Baden-Württemberg
Verpflichtende Basisversicherung gegen Elementarschäden für alle Eigentümer von Wohngebäuden
Neue Grundsteuer – wer, wann, was und wie viel?
Häufige Fehlerquellen und worauf sollten Vermieter achten
Die neue Brandgefahr im Jugendzimmer
Angrenzende Wohnung als steuerfreies Familienheim
Heizkostenschätzung auf Grundlage von anderen Gebäuden erlaubt
Leitungswasserversicherung trägt Schaden durch undichte Silikonfugen nicht
Was ist die richtige Entscheidung?
Erschließungsbeiträge nicht zeitlich unbegrenzt erheben
Risiko für Wohnungsbrände steigt
Sanierungspflicht auch bei hohen Kosten
Auf Nummer sicher gehen
Eine Deckungserweiterung, die über die Schadenzahlung entscheiden kann
Darauf müssen Vermieter achten
Wallbox extra versichern?
Steuervermeidung – so kann es gehen
Fehler bei Wohngebäudeschutz und Hausratversicherung
Erschließungskosten fließen in die Bemessungsgrundlage ein
Anlage in Zeiten von Niedrigzinsen
Wie die Elementarschäden der Unwetterkatastrophen bewältigt werden
Schäden durch Überschwemmung und Hochwasser richtig absichern
Bundestag beschließt Mietspiegelreform – Vermieter und Eigentümer sind zur Auskunft verpflichtet
Kein Anspruch auf Rückzahlung gegenüber Eigentümern
Wenn das Leben im Sommer im Freien stattfindet, ist es mit der Ruhe vorbei
Wohnung unbewohnbar – Ersatz für Mietausfälle
Vermietung unterhalb ortsüblicher Marktmiete gestärkt
Cyberkriminalität bedroht alle
Wenn verspäteter Einzug in geerbte Wohnung teuer wird
Schadensersatz für Mängel
Auswirkungen auf den Baupreisindex und Folgen für die Kosten der Gebäudeversicherung
Ist der Vorsteuerabzug auf Mieterstrom zulässig?
BGH stärkt einfachen Mietspiegel
Wer zahlt den Schaden?
Eigentümer müssen Leerrohre für spätere Ladestationen vorhalten
Wie bekomme ich mein Geld zurück?
Keine Mietminderung trotz fehlerhafter Flächenangabe
Vermieter müssen Einsicht in Zahlungsbelege gewähren
Nur 50 Prozent der selbstgenutzten Eigenheime sind ausgerüstet
Ohne Rechnung? Bittere Konsequenzen!
Maklerkosten als Schadensersatz?
2,5 Milliarden EURO Schäden an Gebäuden und Kraftfahrzeugen